Lesezeit: 4 Minuten

Private Internet Access ist eine der größten Marken in der VPN-Branche. Obwohl das VPN mit vielen Plattformen und Geräten kompatibel ist, gibt es keine dedizierte App oder client für Router. Stattdessen müssen Sie das VPN manuell auf Ihrem Router konfigurieren.

In diesem Artikel werde ich erklären, wie PIA auf Routern eingerichtet wird.

Weitere Informationen zu diesem VPN finden Sie in diesem Private Internet Access Test.

Installationsanweisungen – PIA auf Router

PIA ist mit einigen Routermarken kompatibel. Es ist jedoch am besten für die Konfiguration zugänglich, wenn Sie eine DD-WRT-Schnittstelle haben. In diesem Artikel werde ich Sie durch die Installationsschritte für DD-WRT, die am weitesten verbreitete Firmware, gehen.

DD-WRT-Setup

Hier ist, was Sie tun müssen, um PIA auf DD-WRT einzurichten.

Schritt 1: Abonnieren Sie PIA.

Schritt 2: Öffnen Sie Ihre DD-WRT Admin-Schnittstelle und navigieren Sie zu ‘Setup’ > ‘Basic Setup’.

Schritt 3: Geben Sie PIA DNS-Server wie folgt in die statischen DNS-Felder ein:

  • Statisches DNS 1 = 209.222.18.222
  • Statisches DNS 2 = 209.222.18.218

Schritt 4: Wechseln Sie nun zu den Netzwerkadressenservereinstellungen (DHCP), und stellen Sie Folgendes sicher:

  • VERWENDEN von DNSMasq für DHCP = Geprüft
  • DNSMasq für DNS verwenden = Geprüft
  • DHCP-Autoriativ = Geprüft

Schritt 5: Speichern und Anwenden von Einstellungen.

DNS

Schritt 6: Klicken Sie nun auf die Registerkarte “Setup” und klicken Sie auf “IPV6”.

Schritt 7: Setzen Sie IPv6 auf “Deaktivieren”, speichern und einstellungen anwenden.

IPv6

Schritt 8: Wechseln zu Services.

Schritt 9: Entfernen Sie das DNS-Suffix (falls vorhanden).

Schritt 10: Legen Sie unter DHCP Server Used Domain auf ‘LAN & WLAN’ fest.

Schritt 11: Stellen Sie unter DNSMasq sicher, dass Folgendes zutrifft:

  • DNSMasq : Aktiviert
  • Lokales DNS : Aktiviert
  • Keine DNS-Rebind : Aktiviert

Schritt 12: Einstellungen speichern und anwenden.

DHCP

Schritt 13: Wechseln Sie zu ‘Service’ > ‘VPN’.

Schritt 14: Klicken Sie unter OpenVPN Client auf OpenVPN-Client starten aktivieren, um weitere Optionen anzuzeigen.

Schritt 15: Klicken Sie auf Erweiterte Optionen auf “Aktivieren”, und weitere Optionen werden angezeigt.

Schritt 16: Geben Sie nun ein:

  • Server-IP/Name = us-west.privateinternetaccess.com [*]

Wenn Sie einen bestimmten Standort verwenden möchten, finden Sie hier die vollständige Liste der Standorte: https://www.privateinternetaccess.com/pages/network

  • Anschluss = 1198
  • Tunnelgerät = TUN
  • Tunnelprotokoll = UDP
  • Verschlüsselungs-Chiffre = AES-128-CBC
  • Hashalgorithmus = SHA1
  • Benutzerpassauthentifizierung = Aktivieren
  • Benutzername, Passwort = Ihr PIA-Benutzername & Passwort
  • TLS-Chiffre = Keine
  • LZO-Komprimierung = Ja
  • NAT = Aktivieren

interface

Schritt 17: Geben Sie die folgenden Informationen in Zusätzliche Konfig ein:

  • Persistenzschlüssel
  • Persist-Tun
  • tls-client
  • Remote-cert-tls-Server

Schritt 18: Diese Datei https://www.privateinternetaccess.com/openvpn/ca.rsa.2048.crt herunterladen

Schritt 19: Nach dem Herunterladen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei ca.rsa.2048 und dann auf Mit > Notizblock öffnen.

CA cert

Schritt 20: Wählen Sie den gesamten Inhalt der Datei aus, indem Sie ‘Strg + A’ drücken und dann Strg + C drücken.

Schritt 21: Suchen Sie das Ca Cert-Feld, und fügen Sie den kopierten Inhalt der Datei ein, indem Sie ‘Strg’ + ‘V’ drücken. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Text von “—–BEGIN CERTIFICATE—–“ und “—–END CERTIFICATE—–” eingefügt wird.

Cert paste

Schritt 22: Einstellungen speichern und anwenden.

Schritt 23: Um zu überprüfen, ob das VPN jetzt aktiv ist, klicken Sie auf ‘Status’ > ‘OpenVPN’. Wenn eine Verbindung hergestellt ist, wird die Meldung “Client: CONNECTED SUCCESS” angezeigt.

connection status

Besuchen Sie Private Internet Access

Wenn im Allgemeinen Probleme mit PIA auftreten, probieren Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung aus.

PIA Kompatible Router

Leider können Sie PIA nicht einfach mit jedem Router funktionieren lassen. Stattdessen benötigen Sie Router, mit denen Sie einen VPN-Dienst konfigurieren können.

Im Folgenden finden Sie drei verschiedene Routertypen, die den privaten Internetzugang unterstützen.

Flash-Router kombiniert mit neuer Firmware

Der Begriff Blinken bezieht sich auf die Installation einer neuen Firmware in Ihrem Router. Diese Firmware funktioniert als Betriebssystem innerhalb Ihres Routers und sie bestimmen am Ende seine Fähigkeiten.

Damit ein Router VPN wie PIA unterstützt, benötigt er Firmware wie DD-WRT oder Tomato.

  • DD-WRT ist mit mehr Routern im Vergleich zu Tomato kompatibel. Sie können die Ausdehnung des WLAN-Signals anpassen und den Online-Verkehr priorisieren.
  • Tomato ermöglicht es Ihnen, zwei VPN-Server gleichzeitig auszuführen. Es ist auch benutzerfreundlicher und hat mehr Bandbreitenüberwachungsoptionen als DD-WRT.

OpenVPN Kompatible Router

Einige Router unterstützen OpenVPN-Protokoll, so dass Sie jedes VPN verwenden können, das auf der Open Source-Technologie arbeitet.

Da PIA OpenVPN verwendet, funktioniert dieses Gerät perfekt als privater Internet Access Router. Darüber hinaus, mit diesem Router zur Verfügung, müssen Sie nicht neue Firmware blinken.

Vorgeblitzte Router

Der Prozess der manuellen Einrichtung von VPNs auf Routern kann etwas belastend sein. Glücklicherweise gibt es vorgeblitzte Router, um uns vor dem Ärger zu retten. Diese Router sind mit vorinstallierten VPNs wie Private Internet Access.

Obwohl diese Router sind etwas teuer, Sie bieten mehrere Vergünstigungen, dass sie es wert machen.

Warum Sie PIA auf Router einrichten sollten

Es gibt mehrere Gründe, warum die Konfiguration Ihres Routers mit PIA eine gute Idee ist:

  • Konstante Konnektivität: Im Allgemeinen müssen Benutzer ein VPN auf ihren Geräten manuell einschalten. Die Installation von PIA auf Ihrem Router macht dies unnötig, da alle Ihre Geräte automatisch eine Verbindung zum VPN herstellen, sobald Sie online gehen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass versehentlich vertrauliche Aufgaben ausgeführt werden, die hohe Privatsphäre erfordern, z. B. Torrenting. Weitere Informationen zur Eignung von PIA für Torrent-Aktivitäten finden Sie in unserem speziellen Leitfaden hier.
  • Einmalige Installation: Die Konfiguration von PIA auf einem Router mag auf den ersten Blick wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber das Gute ist, dass Sie diesen Schmerz nur einmal durchmachen müssen. Langfristig werden Sie dies wahrscheinlich viel bequemer finden, als VPNs auf all Ihren regelmäßig verwendeten Geräten und Computern separat zu installieren.
  • Entsperren Sie den Dienst sofort: PIA besitzt anständige Entsperrfähigkeit. In der Tat, es funktioniert sogar mit bestimmten Regionen von Netflix, wie in diesem Leitfaden gezeigt. Wenn PIA auf Ihrem Router läuft, können Sie Ihre Geräte einfach mit dem Internet verbinden und Netflix ansehen, ohne das VPN manuell einschalten zu müssen.
  • VPN mit nicht unterstützten Geräten verbinden: Schließlich verfügen viele Geräte nicht über systemeigene Unterstützung für VPNs. Für diese Geräte besteht die einzige Möglichkeit, sie mit einem VPN zu verbinden, über einen Router, der bereits für die Ausführung auf einem VPN konfiguriert ist. Auf diese Weise können Sie PIA auf Fire Stick, Roku und anderen Streaming-Plattformen wie Kodi sowie konfigurieren.

Fazit

Mit Massenüberwachung und Cyberkriminalität auf ihrem Höhepunkt, Benutzer haben keine andere Wahl, als ihre Online-Aktivitäten zu verschlüsseln. Die bösartigen Entitäten im Internet aktualisieren immer ihre schändlichen Designs. Benutzer sollten diesem Beispiel folgen und sich auf allen Geräten schützen, indem sie lernen, wie sie Private Internet Access auf dem Router einrichten.