Lesezeit: 7 Minuten

Besten-VPNs-für-Linux

Linux ist eines der beliebtesten Betriebssysteme da draußen. Aber wegen der begrenzten Benutzerzahl müssen Sie, wenn Sie Apps auf Ubuntu, Fedora, Mint und anderen installieren möchten, auf die gute alte Eingabeaufforderung zurückgreifen. Dasselbe gilt für die meisten Linux-VPN-Anwendungen.

Da GUI-basierte Apps bereits für Windows und Macs verfügbar sind, fühlen sich Entwickler, einschließlich VPN-Anbieter, nicht wirklich müssen Apps für Linux entwickeln und viele bieten nicht einmal eine befehlszeilenbasierte Schnittstelle für das Betriebssystem an. Aber keine Sorge, ich habe eine tolle Liste der besten Linux-VPNs, die super sicher und einfach einzurichten sind.

Aber zuerst, einen kurzen Überblick über die 6 besten Linux VPNs…

  • ExpressVPN Ein blitzschneller Service mit 3000+ Servern und sorgfältig einfachem Linux-Setup.
  • Surfshark – Ein äußerst erschwinglicher Ubuntu VPN-Client mit 3.200+ Servern.
  • NordVPN– Bietet 5.000+ supersichere Ubuntu VPN-Server weltweit.
  • PureVPN – Ein leistungsstarker Dienst mit 6.500+ Servern und einer einfachen Konfiguration für Linux.
  • CyberGhost – Bietet 6.700+ Server und erstklassige Funktionen.
  • PIA – Ein ausgezeichneter Anbieter mit einem dedizierten VPN-Client für Linux-Distributionen.

6 Beste VPNs für Linux 2021

Es gibt zwar viele VPN-Anbieter, die Unterstützung für Linux anbieten, aber die meisten von ihnen erfordern, dass Sie sich auf OpenVPN-Konfigurationsdateien verlassen. Nicht nur das, aber Sie könnten auch mit manuellen Serverlisten zu tun haben.

Nachdem ich also mühsam Tonnen von VPNs herausgefiltert habe, habe ich es geschafft, eine Liste von 6 Top-Linux-VPNs zu kompilieren, die super einfach zu installieren sind:

1. ExpressVPN – Ein Premium VPN für Linux-Distros (Der beste Wahl)

ExpressVPN-Linux

Ein super-powerful, aber einfach einzurichten VPN, das Sie in Betracht ziehen können, ist ExpressVPN. Ähnlich wie PureVPN ist ExpressVPN mit Ubuntu, Mint, Debian, Fedora und CentOS kompatibel und bietet eine CommandLine-Schnittstelle für diese Distros.

ExpressVPN ist super schnell und bietet mehr als 3000 Server in über 94 Ländern weltweit. Aufgrund seiner riesigen Serverbasis ist es auch eines der besten Streaming-VPN und funktioniert gut für Hulu, BBC iPlayer und Netflix.

Die Linux-App von ExpressVPN bietet einen integrierten Kill-Switch und Dichtheits-Mechanismen. Diese fehlen in Linux-Versionen von VPN-Apps, so dass ExpressVPN dafür viel Lob verdient.

Aber es gibt einige Einschränkung. ExpressVPN ist ziemlich teuer und kostet EUR 5.11/mo (US$ 5.49/mo) (Get 49% Off + 3 Months FREE on its 12-Month Plan). Aber unabhängig vom Preis ist ExpressVPN jeden Cent wert.

Die vollständige Funktionenfindensliste finden Sie in unserem ExpressVPN Test.

Holen Sie sich ExpressVPN30 Tage Geld-zurück-Garantie

2. Surfshark – Erschwingliche VPN für Linux

Surfshark-Linux-VPN

Surfshark ist ein VPN mit einer der höchsten Geschwindigkeiten und ausgezeichneter Unterstützung für Ubuntu und Debian-Versionen von Linux. Als eine der besten Linux-VPN-Software bietet sie für beide eine funktionsreiche Befehlszeilen-Oberfläche.

Dieser VPN-Dienst ist nicht nur super erschwinglich, sondern bietet auch Branchen-Benchmark-Funktionen und ein leistungsstarkes Netzwerk von 3.200 Servern in 65 Ländern. Sie können einfach viele Streaming-Dienste wie Netflix und BBC iPlayer mit den entsprechenden Servern von Surfshark entsperren.

Darüber hinaus wird Surfshark auch WireGuard implementieren, das neueste und fortschrittlichste VPN-Protokoll, das ursprünglich für Linux entwickelt wurde, sobald die Entwicklung des Protokolls abgeschlossen ist. Dies wird Linux-Benutzern noch schnellere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit geben.

Surfshark beginnt bei nur EUR 1.89/mo (US$ 2.03/mo) . Was die Kompatibilität betrifft, funktioniert Surfshark nur auf Ubuntu und Debian. Nicht nur das, aber Surfshark bietet auch eine volle 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und unterstützt und unbegrenzte Anzahl von Geräten.

Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie in unserem Surfsharks detaillierten Testbericht.

Holen Sie sich Surfshark30 Tage Geld-zurück-Garantie

3. NordVPN – Datenschutzorientierter VPN-Client für Linux

NordVPN-das-beste-VPN-für-Linux

Als nächstes schauen wir uns NordVPN für Linux an. NordVPN linux ist einer der renommiertesten VPNs der Branche und bietet mehr als 5.000 Server in 59 Ländern. Je mehr Server Sie erhalten, desto besser ist es für Ihre Online-Zugänglichkeit und Geo-Entsperren. Das VPN unterstützt CentOS, Fedora, Debian, Ubuntu und Linux mint distros.

NordVPN steht unter anderen Anbietern hoch, wenn es um Linux-Funktionalität geht. Im Gegensatz zu anderen VPNs, die nur einen Bare-Bone-Client anbieten, verfügt die NordVPN-Linux-App über einige ihrer erweiterten Funktionen, wie z.B. Kill-Switch, CyberSec und die Möglichkeit, zwischen TCP/UDP zu wechseln.

Dies zeigt, dass das Unternehmen nicht zwischen Benutzern verschiedener Geräte diskriminiert und sich verpflichtet, das gleiche Maß an Privatsphäre für alle anzubieten.

Die App ist ein Vergnügen, vor allem mit der Autosuggest-Funktion zu verwenden, die Ihre Befehle vervollständigt, während Sie in der NordVPN-Schnittstelle eingeben, um Server, Protokolle, andere Einstellungen usw. zu ändern.

Dies verbessert die Benutzererfahrung erheblich, so dass auch neue Linux-Benutzer das VPN ziemlich schnell auf den Leinen bekommen können.

Obwohl nicht so billig wie die anderen oben genannten Anbieter, ist NordVPN zu einem preisgünstigen Preis von EUR 2.76/mo (US$ 2.97/mo) (Get 57% Off + 3 Months FREE on 2-Year Plan) erhältlich. Sie erhalten außerdem 6 gleichzeitige Verbindungen und eine vollständige 30-Tage Geld-zurück-Garantie.

Die vollständige Funktionenfindensliste finden Sie in unserem NordVPN Test.

Holen Sie sich NordVPN30 Tage Geld-zurück-Garantie

4. PureVPN – Bestes VPN für Linux

PureVPN-für-Linux

Zuerst haben wir PureVPN. Mit über 6.500+ Servern in 140+ Ländern und ausgezeichneter Unterstützung für Fedora, Debian, Ubuntu und CentOS.

PureVPN verfügt über eine super einfache Befehlszeilenschnittstelle für einfache Installation und Nutzung. Abgesehen davon, dieses VPN ist verpflichtet, eine kräftige Datensicherheit durch AES 256-Bit-Verschlüsselung auf militärischer Basis zu bieten. Darüber hinaus bringt seine Port-Weiterleitungsfunktion die Dinge auf die nächste Ebene.

Für noch mehr Sicherheit bietet PureVPN auch die Flexibilität, zwischen verschiedenen Protokollen zu wechseln. Sie können z.B. zwischen UDP, TCP und sogar OpenVPN wechseln.

Was Streaming und Torrent betrifft, funktioniert PureVPN phänomenal gut. Sie können nicht nur Netflix entsperren, aber viele ihrer Server sind P2P-kompatibel.

Da es sich jedoch nicht um eine GUI-basierte Linux-App handelt, fehlen einige der Funktionen, die in Clients für andere Betriebssysteme integriert sind, wie z.B. der Kill Switch und das Split-Tunneling.

Aber alles in allem ist PureVPN das beste preiswerte VPN mit einem Preis von nur EUR 2.75/mo (US$ 2.96/mo) . Außerdem ist es mit einer vollen 31-Tage Geld-zurück-Garantie.

Die vollständige Funktionenfindensliste finden Sie in unserem PureVPN Test.

Holen Sie sich PureVPN31 Tage Geld-zurück-Garantie

5. CyberGhost – Sicheres VPN für Linux

Cyberghost-VPN-Linux

CyberGhost ist ein weiterer starker Service, der hervorragende Funktionen und Unterstützung für Ubuntu und Fedora distros mit einer dedizierten Schnittstelle bietet.

Apropos Funktionen, CyberGhost bietet leistungsstarke Verschlüsselung und erstklassige Protokolle, um Ihr Gerät absolut sicher zu halten und volle Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet CyberGhost über 6700 Server in 89+ Ländern.

Sie können diese Server nach ihrer Eignung für verschiedene Zwecke auswählen. Die Linux-CommandLine-App ermöglicht es Ihnen, Server nach Torrenting- und Streaming-Funktionen zu sortieren.

Das Beste von allem, CyberGhost ist sehr preiswert. Wenn Sie sich für den günstigsten Plan von CyberGhost entscheiden, müssen Sie nur EUR 1.86/mo (US$ 2.00/mo) zahlen. Zu guter Letzt bietet CyberGhost eine beeindruckende 45 Tage Geld-zurück-Garantie.

Die vollständige Funktionenfindensliste finden Sie in unserem  CyberGhost Test.

Holen Sie sich CyberGhost45 Tage Geld-zurück-Garantie

6. PIA – Torrent-Unterstützung für Debian & Linux-Distros

PIA-Linux-VPN

Wenn Sie nach Budget-VPNs für Linux suchen, ist PIA perfekt für Sie. PIA bietet eine CommandLine-Schnittstelle für Ubuntu 16.04+, Mint 18+, Arch und Debian-Distros von Linux, unterstützt aber nur 64-Bit-Betriebssysteme. Es kostet €2.50/Mo und bietet über 25.000+ Server in 77 Ländern.

Sie können sich einfach mit einfachen Befehlen auf der Linux-Befehlszeile mit diesen Servern verbinden, um auf blockierte Websites zuzugreifen und sogar Torrents mit größerer Sicherheit herunterzuladen.

PIA bietet auch eine Port-Weiterleitungsfunktion und eine ordentliche Menge an Sicherheitsprotokollen, um Sie vor DNS-Leaks zu schützen und sicherzustellen, dass Sie maximale Sicherheit und Privatsphäre online haben. Es bietet 10 gleichzeitige Verbindungen und eine Vielzahl von Verschlüsselungsprotokollen zur Auswahl. Das Beste daran ist, dass jeder PIA-Abonnementplan durch eine vollständige 30-Tage-Geld-zurück-Garantie abgedeckt wird.

Die vollständige Funktionenliste finden Sie in unserem Private Internet Access Test.

Holen Sie sich PIA30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie wählt man ein gutes Linux VPN?

Alle oben genannten VPNs haben im Großen und Ganzen vier gemeinsame Merkmale:

  • Befehlszeilen-Apps für beliebte Linux-Versionen
  • Starke Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
  • Anständiges Servernetzwerk
  • Unterstützung für beliebte Streaming-Dienste wie Netflix und BBC iPlayer

Diese Attribute bestimmen in der Regel einen guten VPN-Dienst. Also, wenn Sie Ihre eigene Forschung machen und einige VPN, die Sie in Ihren guten Büchern berücksichtigen möchten, möchten, sollten Sie diese Kriterien auf das absolute Minimum anwenden.

Holen Sie sich ExpressVPNFür Linux empfohlen!

Warum ein Linux VPN nutzen?

Linux ist das vielseitigste Betriebssystem für Computer. Als Open-Source-Plattform ist die Anpassbarkeit von Linux hervorragend.

Leider funktioniert das Internet nicht auf Betriebssystemebene. Daher sind der Zugang zum Internet und die bedrohungen, die darin vorhanden sind, Ebenso problematisch wie ihre Windows/Mac-Pendants.

Insbesondere hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie ein VPN für Linux verwenden sollten:

Umgehung von Zensur/Geo-Beschränkungen

Das Internet ist voll von Websites und Inhalten, die nur regelmäßig aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region, d. h. geoblockiert, zugänglich sind. Aus diesem Grund, Benutzer finden sich routinemäßig vom Zugang zu Websites ihrer Wahl ausgeschlossen.

Darüber hinaus werden einige Websites von der Regierung unter politischen, rechtlichen und/oder religiösen Vorwänden in einigen Ländern verboten oder blockiert. Soziale Medien werden in vielen Teilen der Welt häufig blockiert, wenn die Regierung es für geeignet hält, eine sich abzeichnende Situation zu kontrollieren.

Verbesserung der Privatsphäre

Benutzer, die sich im normalen Internet unsicher fühlen und keine Kontrolle über ihre Privatsphäre haben, können die Datenschutzfunktionen eines VPN nutzen.

Die Tatsache, dass ein VPN die IP-Adresse der Benutzer maskiert, indem eine Verbindung mit einem anderen Server als dem Ihres Internetdienstanbieters hergestellt wird, bedeutet, dass Ihr Standort ausgeblendet wird, was zu Ihrer Online-Privatsphäre und -Sicherheit führt.

Infolgedessen wird es für jede Überwachungsbehörde viel schwieriger sein, Ihre tatsächliche Identität zu bestimmen, als wenn Sie nicht durch ein VPN geschützt wären und Sie nicht mehr sicher sind.

Aus diesem Grund, wenn Sie das beste anonyme VPN für Linux Mint/Ubuntu/CentOS oder Ihre Lieblingsdistribution verwenden, können Sie Ihre Identität verbergen und Ihre Privatsphäre verbessern.

Holen Sie sich ExpressVPNFür Linux empfohlen!

Linux VPN bieten keine GUI-basierten Apps

Linux ist nach wie vor eine der nicht-kommerziellen Softwareplattformen der Welt. Es überrascht nicht, dass Unternehmen, die in der VPN-Branche arbeiten, sich nicht darum bemüht haben, benutzerdefinierte Linux-Clients zu entwickeln, wie sie es für Windows-, Mac-, Android-und iOS-Plattformen haben.

Die wenigen Linux VPN-Dienstanbieter (wie die oben genannten) sind nicht Ihre regelmäßigen VPN-Dienstanbieter. Sie bieten eine umfassende plattformübergreifende Kompatibilität und eine erhebliche Kapitalrendite.

Auch wenn es keinen Install-and-Go-Ansatz gibt, den Sie verwenden können, um Linux VPN einzurichten, ist die manuelle Einrichtung eines Linux-VPN viel einfacher als auf den vier oben genannten kommerziellen Betriebssystemen.

Da keine Client-Software verfügbar ist, bedeutet dies nicht, dass Sie aus dem Haken kommen. Sie müssen weiterhin Konfigurationsdateien von Ihrem VPN-Dienstanbieter herunterladen, bevor Sie Ihr Linux VPN einrichten können.

Kostenloses VPN für Linux

Kostenlose VPNs für Linux sind es einfach nicht wert. In der Regel sind kostenlose VPNs mit dem Verkauf Ihrer Daten an Dritte im Austausch für monetäre Renditen verbunden. Abgesehen davon, kostenlose VPNs kommen mit Daten-Caps und wird nicht zulassen, dass Sie zu viel Bandbreite verbrauchen.

Aus diesen Gründen empfehlen wir Benutzern nicht, kostenlose VPNs mit Linux Distros zu verwenden. Dennoch gibt es immer noch einige völlig legitime VPN-Anbieter, die kostenlose Versionen ihrer Apps mit eingeschränkten Funktionen anbieten.

Sie können mehr darüber in diesem Artikel über gute kostenlose VPNs für Linux erfahren.

VPN auf Linux einrichten

Wie ich bereits erwähnte, VPN-Anbieter neigen nicht dazu, GUI-basierte Apps für Linux anzubieten. Obwohl Command-Line auf den ersten Blick überwältigend erscheinen kann, ist es ziemlich einfach zu bedienen, auch wenn Sie nicht technisch versiert sind.

So können Sie ein VPN unter Linux einrichten:

Linux PPTP VPN einrichten

Wenn Sie ein Coder sind oder das gute alte Command-Line Linux auf Ihrem System arbeiten lassen (d. h. keinen Netzwerkmanager), denke ich, dass der gesamte VPN-Setup-Prozess nicht mehr als fünf Minuten dauern wird.

  • Laden Sie die VPN-Konfigurationsdateien von Ihrem Linux VPN-Dienstanbieter herunter und extrahieren Sie sie in den von Ihrem VPN-Dienstanbieter angegebenen Pfad. Dieser Pfad kann je nach Konfiguration Ihres Linux VPN-Dienstanbieters variieren.
  • Um PPTP VPN auf Ihrem Linux einzurichten, öffnen Sie zunächst Ihre Konsole/Ihr Terminal und geben Sie ‘sudo su-‘ ein.
  • ‘Sudo’ ist der Befehl, der Sie in die Root-Umgebung Ihrer Linux-Konsole bringen und Sie darin protokolliert, sodass Der Befehl ‘su’ Ihnen hilft, sich darin anzumelden.
  • Seien Sie nicht überrascht, wenn die Software Sie nach Ihrem Benutzerkennwort fragt, wenn Sie diesen Befehl eingeben. Wenn Sie nach einem Kennwort winken, verwechseln Sie es nicht mit Ihrem Root-Passwort.
  • Möglicherweise müssen Sie an dieser Stelle bestimmte Bearbeitungen vornehmen, basierend auf den Anmeldeinformationen, die Ihnen von Ihrem VPN-Dienstanbieter zur Verfügung gestellt werden.
  • Nachdem Sie die Bearbeitungen abgeschlossen haben, verwenden Sie den Befehl ‘Anrufserver’, um den Linux VPN-Tunnel zu aktivieren.
  • Wenn Sie mit dem Linux VPN fertig sind, können Sie mit dem Befehl ‘killall’ Ihren Linux VPN-Tunnel deaktivieren.

OpenVPN unter Linux einrichten

Obwohl die Einrichtung eines VPN unter Linux einfach ist, bietet es nicht die gleiche Sicherheitsstufe, die OpenVPN bieten kann. Ich habe einige der führenden VPN-Dienstanbieter der Branche auf ihre VPN-Kompatibilität überprüft.

Es scheint, dass die meisten von ihnen nur OpenVPN für Linux-Benutzer mit einem grafischen Netzwerk-Manager zur Verfügung stellen. Dies macht die Einrichtung von OpenVPN viel schwieriger als die Einrichtung von PPTP.

  • Laden Sie zunächst die Konfigurationsdateien von Ihrem Linux VPN-Dienstanbieter herunter.
  • Öffnen Sie den Linux ‘Network Manager’ und greifen Sie auf die ‘Netzwerkverbindungen’ Einstellungen zu. An dieser Stelle sollten eine Reihe von Registerkarten sichtbar sein. Klicken Sie auf die Registerkarte ,VPN’ und klicken Sie auf ‘Importieren’. Klicken Sie nicht auf “Hinzufügen”.
  • Wählen Sie an dieser Stelle die Linux VPN-Serverdatei aus den heruntergeladenen Konfigurationsdateien aus (Ihr VPN-Dienstanbieter sollte Ihnen mitteilen können, welches das ist).
  • Sie werden sich eine Reihe von Konfigurationsfeldern ansehen, um Ihre neue Linux-VPN-Verbindung zu bearbeiten.
  • Ihr VPN-Dienstanbieter gibt Ihnen die Informationen, die Sie an dieser Stelle in die Felder eingeben müssen. Dazu gehört auch die Konfiguration, die Sie in den “Erweiterten” Einstellungen eingeben müssen, sobald Sie mit den primären Konfigurationen fertig sind.
  • ‘Apply’ die Einstellungen und verbinden über den ‘Network Manager’.

Wenn Sie noch weitere Hilfe benötigen, hier ist eine einfache Anleitung, um Ihnen zu helfen, VPN auf Ubuntu mit OpenVPN-Konfiguration einzurichten.

Wie man VPN Kill-Switch in Linux aktiviert

Interessanterweise können Sie eine Kill Switch-Funktion auf Ihren Linux-Geräten problemlos aktivieren. Sie müssen jedoch ein startvpn.sh Skript erstellen. Auf diese Weise können Sie Firewall-Regeln implementieren. Es wird Den Datenverkehr über VPN tun0 Netzwerkschnittstelle aktivieren.

Darüber hinaus ermöglicht es Datenverkehr, über diese Schnittstelle zu Ihrem VPN-Server zu gehen. So können Sie ein startVPN.sh Skript entsprechend entwickeln:

  • • Startvpn.sh
  • sudo ufw standardmäßig ausgehend verweigern
  • sudo ufw standardmäßig eingehende verweigerungen
  • sudo ufw auf tun0 von jedem bis zu jedem
  • sudo ufw allow out von any bis 54.186.178.243 < – beachten Sie, dass dies die IP aus dem “Remote”-Feld Ihrer Konfigurationsdatei ist
  • sudo ufw aktivieren
  • sudo ufw-Status
  • sudo openvpn client.conf &

Daher kann der Netzwerkverkehr nicht von einer anderen Netzwerkschnittstelle weitergeleitet werden. Wenn Ihre VPN-Verbindung nicht mehr funktioniert, wird auch die tun0-Schnittstelle deaktiviert.

Darüber hinaus wird keine Netzwerkschnittstelle verlassen, um den Internetverkehr zu passieren. Somit funktioniert auch Ihre Internetverbindung nicht mehr.

Dasselbe gilt für die VPN-Verbindung. Wenn Ihre VPN-Verbindung beendet wird, müssen Sie die Firewallregeln entfernen. Sie können UFW deaktivieren, um die Firewall-Regeln sofort von überall zu entfernen.

Fazit

Die Linux Fähigkeiten als vielseitiges und leistungsfähiges Betriebssystem sind kaum eine fragwürdige Tatsache. Obwohl Linux sicherer ist als seine gegensanderten Betriebssysteme, setzt das Internet alle Benutzer gleichermaßen Risiken aus. Hier wird die Rolle des besten VPN für Linux deutlich.

Und wenn Sie nicht auf der Suche nach viel Geld ausgeben, schauen Sie sich unsere besten VPN-Angebote und die besten Weihnachts VPN-Angebote an!

Wir hoffen, dass Ihnen diesem Artikel gefallen hat. Fühlen Sie sich frei, Ihre Ansichten in den Kommentaren unten zu teilen.