Funktioniert PureVPN nicht für Sie? Sie müssen sich überhaupt keine Sorgen machen. Obwohl dieses VPN gelegentlich Probleme verursachen kann, verfügt der Anbieter über ein ausgezeichnetes Kundensupport-Team, das bereit ist, die meisten Probleme sofort zu lösen.
Aus diesem Grund ist PureVPN die Top-Empfehlung für VPN-Benutzer, die einfache Lösungen für alle technischen Probleme wünschen, da alle VPNs unweigerlich hin und wieder Probleme haben.
In diesem Artikel werde ich einige der häufig auftretenden Probleme mit PureVPN und deren schnelle Korrekturen besprechen:
PureVPN Verbindung herstellen
Wenn Sie feststellen, dass PureVPN keine Verbindung herstellt, finden Sie hier ein paar Schritte, die Sie ergreifen können, um das Problem zu beheben:
1. Server wechseln
Häufig sind PureVPN-Verbindungsprobleme mit bestimmten fehlerhaften Servern verbunden. Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Verbindung zu Ihrem bevorzugten Server herstellen können, versuchen Sie es mit einem anderen, aber in der Nähe gelegenen Serverstandort. Versuchen Sie es weiterhin, verschiedene Server auszuprobieren, bis Sie einen servergreifen, der funktioniert (es sollte nicht lange dauern, einen Server zu finden).
Server können aufgrund technischer Probleme ohne Vorankündigung offline gehen und werden oft schon bald vom Anbieter selbst behoben. Je nachdem, wo Sie sich befinden, sind einige Server von Ihrem jeweiligen Internet-Dienstanbieter möglicherweise nicht erreichbar.
Das Gute ist, dass PureVPN eine riesige Auswahl an verfügbaren Servern hat, von denen mehr als 6.500 davon in über 140 Ländern der Welt verteilt sind. Also, selbst wenn ein paar Server ausfallen, sollten Sie in der Lage sein, einen guten Ersatz ohne ernsthafte Schwierigkeiten zu finden.
PureVPN bietet auch Server in China, aber diese funktionieren derzeit nicht für ausländische Benutzer. Allerdings funktioniert PureVPN immer noch innerhalb Chinas für Benutzer im Land, die Ihnen den Zugriff auf Inhalte ermöglichen, die über die Große Firewall von China hinausliegen.
Sie können sich auch an den Kundensupport von PureVPN wenden, um ihn über Probleme mit bestimmten Dienstleistungen zu informieren. Sie führen über die richtige Serverauswahl für Ihre Bedürfnisse und Situation, und wenn das Problem am Ende ist, werden Ihre Informationen ihnen die schnelle Lösung des Problems erleichtern.
2. Überprüfen Sie den Ablauf des Abonnements
PureVPN bietet mehrere Abonnement-Pläne, aber sie alle haben ein Ablaufdatum. Wenn PureVPN keine Verbindung herstellt, stellen Sie sicher, ob Ihr PureVPN Abonnement noch gültig ist.
Es klingt offensichtlich, aber Sie würden überrascht sein, wie viele Menschen nicht erkennen, dass das einzige Problem, das sie erleben, ist, dass ihr Abonnement ausgelaufen ist.
Wenn Ihr Abonnement tatsächlich beendet wurde, müssen Sie es erneuern, indem Sie einen der Pläne auswählen, die der Anbieter derzeit anbietet.
3. Internetverbindung überprufen
Wenn Sie immer noch Probleme mit PureVPN nicht verbinden, nachdem Sie die oben genannten Schritte versucht, dann könnte etwas anderes an der Wurzel des Problems sein.
Es ist ein ziemlich häufiger Fehler, wenn ein Benutzer denkt, dass das VPN schuld ist, wenn in der Tat das Problem ist einfach, dass Ihre Internetverbindung aus irgendeinem Grund ausfällt.
Um zu überprüfen, ob Ihr Internet noch funktioniert, versuchen Sie, normal im Internet zu surfen, nachdem Sie PureVPN beendet haben. Wenn Sie keine Verbindung zu einer Website oder einem Web-Service herstellen können, ohne dass PureVPN aktiviert ist, dann macht die Verwendung des VPN auch keinen Unterschied, da es Ihr Internet ist, das die Wurzel des Problems ist.
Wenden Sie sich an Ihren ISP, falls dies der Fall ist, und sobald das Internet behoben wurde, versuchen Sie erneut, eine Verbindung zu PureVPN herzustellen. Diesmal sollte es funktionieren.
4. Ändern von Protokollen
PureVPN bietet mehrere VPN-Protokolle. Es verwendet OpenVPN standardmäßig, die die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit bietet.
Jedoch, wenn die App gibt Ihnen Probleme und Sie haben die oben genannten Tipps vergeblich ausprobiert, dann sollten Sie auf jeden Fall mit verschiedenen Protokollen experimentieren.
So können Sie VPN-Protokolle in der Windows-App von PureVPN ändern:
- Starten Sie die PureVPN-App und klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol oben rechts).
- Klicken Sie im linken Bereich auf App Einstellungen > Protocol auswählen.
- Wählen Sie ein anderes Protokoll als das Protokoll, mit dem Sie verbunden sind, beginnend mit TCP und UDP.
- Wenn dies nicht funktioniert, fahren Sie mit dem Ausprobieren äußerer Protokolle fort.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass PPTP und L2TP aufgrund von Sicherheitslücken keine empfohlenen Protokolle sind. Sie sollten mit dem Wechsel zwischen TCP und UDP beginnen, da einige Regionen eines dieser beiden Protokolle blockieren.
Zum Beispiel ist UDP im Nahen Osten blockiert. Einige ISPs blockieren möglicherweise auch andere Protokolle. Also, wenn Sie langsame Geschwindigkeiten oder Konnektivitätsprobleme mit PureVPN haben, sollten Sie auf jeden Fall andere Protokolle ausprobieren, um zu sehen, ob sie besser funktionieren.
5. Sicherheitssoftware-Konflikte
Firewalls, Antischadsoftware und Sicherheitssoftware können häufig die Verbindung von PureVPN beeinträchtigen. Sie können Ihre Firewall oder Antischadsoftware vorübergehend deaktivieren und dann erneut versuchen, das VPN zu verbinden. Wenn es funktioniert, dann beweist dies, dass die VPN-Verbindungsprobleme, die Sie konfrontiert sind, sind aufgrund Ihrer Sicherheitsprogramme blockieren die VPN-Verbindung.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie PureVPN als Ausnahme in Ihre Firewall oder andere Sicherheitssoftware aufnehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sicherheitsprogramme Ihnen weiterhin Schutz vor Malware bieten und gleichzeitig PureVPN eine Verbindung ohne Störungen ermöglichen.
6. Aktualisieren der PureVPN-App
Wenn Sie eine ältere Version der App verwenden, ist es möglicherweise an der Zeit, sie auf eine neuere Version zu aktualisieren. Eine veraltete App führt zu allen möglichen Fehlern und Pannen, die das ordnungsgemäße Funktionieren des VPN verhindern können.
Darüber hinaus ist es wichtig, aktualisierte Apps zu verwenden, da sie Sicherheitsverbesserungen enthalten. Da der primäre Zweck eines VPN darin besteht, Sie über das Web sicherer zu machen, wird dringend empfohlen, aktualisierte VPN-Apps für optimale Leistung und Sicherheit zu verwenden.
7. Übermäßige gleichzeitige Verbindungen
Stellen Sie sicher, dass Sie PureVPN nicht auf mehr Geräten verwenden als die maximale Grenze, die es gleichzeitig unterstützen kann. Der Anbieter lässt nicht mehr als 10 gleichzeitige Verbindungen mit demselben Konto zu.
Wenn Sie also Ihr Konto gleichzeitig mit zu vielen Freunden teilen, können Sie keine Verbindung zum VPN herstellen, es sei denn, Sie reduzieren die gleichzeitige Nutzung innerhalb des zulässigen Grenzwerts von 10. Aber dies ist eine ziemlich großzügige Grenze und kann verwendet werden, um gleichzeitig eine Menge von Geräten zu schützen. Wenn Sie also PureVPN auf Fire Stick, Smartphones, PC und andere Geräte haben, benötigen Sie ein einziges Abonnement, um alle Ihre Geräte mit PureVPN zu verbinden.
PureVPN Probleme und Fixes für bestimmte Situationen
Hier sind einige Dienste, die oft dazu führen, dass PureVPN keine Probleme für Benutzer verbindet:
PureVPN funktioniert nicht mit Netflix
Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Netflix mit PureVPN haben, ist der beste Weg, um mit dem Problem umzugehen, herauszufinden, welche Server derzeit zum Zwecke des Zugriffs auf Netflix arbeiten.
Da die Effektivität der PureVPN-Server für netflix-deblockierieren ständig variiert, müssen Sie sich an den Kundensupport wenden und nach bestimmten Servern fragen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt am besten für Netflix-Streaming funktionieren. Weitere hilfreiche Tipps finden Sie auch in diesem Artikel auf PureVPN für Netflix.
PureVPN funktioniert nicht mit Torrent
PureVPN unterstützt Torrent auf vielen seiner Server. Wenn Probleme auftreten, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Server verwenden, die der Anbieter offiziell für Torrenting unterstützt:
Wenn Sie andere als die oben genannten Server für Torrents verwenden, können Sie wahrscheinlich keine Verbindung herstellen und Ihre bevorzugten Torrent-Dateien herunterladen. Aber mit den richtigen Servern können Sie schnelle Geschwindigkeiten genießen, wie gezeigt ist unsere neuesten PureVPN Geschwindigkeitstest-Ergebnisse.
PureVPN funktioniert nicht auf Android?
Stuck mit Ihrer PureVPN App funktioniert nicht? Das Problem kann oft durch Löschen der Daten behoben werden:
- Wechseln zu > Einstellungen-Apps
- Finden Sie PureVPN und tippen Sie darauf
- Drücken Sie klare Daten
- Versuchen Sie erneut, sich bei PureVPN anzumelden
Dadurch sollte das Problem behoben werden. Das Problem kann auch verursacht werden, wenn Sie:
- Batterie-/Speicherspar-Apps.
- Verwurzeltes Android-Gerät.
- Veraltete PureVPN App.
Wenn Sie jemanden der oben genannten haben, versuchen Sie, die möglichen Ursachen nacheinander zu beseitigen, bis Sie PureVPN wieder arbeiten.
PureVPN Split-Tunneling funktioniert nicht?
Split-Tunneling-Funktion ist eine der Funktionen, für die PureVPN bekannt ist. Einige Benutzer unter Windows 10 können jedoch Probleme melden, aber das Problem ergibt sich in der Regel aus der Tatsache, dass diese Funktion nicht mit jeder App da draußen funktioniert. Wenn Sie beispielsweise Split-Tunneling auf Internet Explorer anwenden möchten, wird dieses Programm von PureVPN nicht unterstützt.
Der beste Weg, um mit diesem Problem umzugehen, ist ein alternatives Programm zu verwenden, das tatsächlich von PureVPN unterstützt wird. In diesem Fall können Sie stattdessen Firefox oder Chrome verwenden, die einfach über PureVPN geteilt werden können.
Darüber hinaus können Sie keine Split-Tunneling-Funktion verwenden, wenn Sie PureVPN Kodi Add-on verwenden. Dasselbe gilt auch für Benutzer, die PureVPN auf Roku und anderen Streaming-Boxen konfigurieren möchten, die keine native Unterstützung für VPNs bieten.
Split-Tunneling ist auch nicht verfügbar, wenn Sie PureVPN auf Router einrichten. Nur die PureVPN Windows- und Android-Apps unterstützen derzeit Split-Tunneling.
Schluss
PureVPN ist ein leistungsstarker VPN-Dienst, der dazu neigt, ein paar Probleme in seiner App zu entwickeln. Wenn keiner der oben genannten Schritte für Sie funktioniert hat, dann können Sie einfach PureVPN kündigen und Ihre Rückerstattung beantragen (falls innerhalb von 31 Tagen nach dem Kauf angefordert) oder die beste PureVPN Alternative ausprobieren.
Die gute Sache ist, wenn Sie feststellen, dass PureVPN nicht funktioniert oder sich verbindet, kann das Problem oft von Benutzern gelöst werden, die sogar über grundlegende Computerkenntnisse verfügen. Wenn Sie noch Hilfe benötigen, können Sie immer die unglaublich hilfsbereiten und technisch sachkundigen Kundensupport-Mitarbeiter von PureVPN für die sofortige Lösung Ihrer Probleme zählen.
Weitere Informationen zu diesem VPN finden Sie in diesem PureVPN Test.