Lesezeit: 2 Minuten

ProtonVPN ist ein Freemium-Service, der sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Versionen anbietet. Offensichtlich ist die kostenlose App von ProtonVPN ziemlich eingeschränkt in der Funktionalität. Das Premium-Abonnement bietet jedoch viel mehr, einschließlich besserer Privatsphäre und der Möglichkeit, Streaming-Dienste zu entsperren.

Für Kodi-Nutzer sind Privatsphäre und Entsperrfähigkeit wichtig, um das Beste aus Ihrer Kodi-Erfahrung zu machen. Also, in diesem Artikel, werden wir untersuchen, wie Sie ProtonVPN mit Kodi verwenden können, um Streams zu genießen.

ProtonVPN mit Kodi nutzen – Schritt-für-Schritt

Schritt 1: Abonnieren Sie ProtonVPN.

ProtonVPN subscription

Schritt 2: Laden Sie ProtonVPN herunter und installieren Sie es in Ihrem System und starten Sie die App.

Schritt 3: Stellen Sie im Serverauswahlmenü eine Verbindung zum gewünschten Server her.

ProtonVPN main menu

Schritt 4: Sobald die Verbindung hergestellt ist, starten Sie Kodi und führen Sie einen DNS-Leaktest aus.

Schritt 5: Wenn DNS nicht undicht ist, sind Sie erfolgreich mit ProtonVPN für privates Kodi-Streaming verbunden.

Streaming Kodi with ProtonVPN

Wenn Probleme mit dem VPN auftreten, lesen Sie unsere ProtonVPN-Anleitung zur Fehlerbehebung.

Überprüfen der ProtonVPN-Verbindung in Kodi

Nach der Installation von ProtonVPN sollten Sie sicherstellen, dass Kodi in der Lage ist, Ihre VPN-Verbindung zu spüren. Dazu können Sie das DNS-Leaktester-Add-on in Kodi verwenden.

So installieren Sie den Kodi DNS-Leaktest und überprüfen Sie, ob ProtonVPN Ihre IP-Adresse maskiert und DNS erfolgreich schützt:

1. Starten Sie Kodi und klicken Sie auf das Add-ons-Menü.

2. Scrollen Sie nach unten, um die Option “Download” auszuwählen.

3. Klicken Sie nun auf Programm-Add-ons aus der Liste.

4. Suchen und klicken Sie auf das DNS Leak-Test Add-on in der Liste.

5. Klicken Sie auf das Add-on und drücken Sie dann installieren.

6. Danach klicken Sie auf OK.

7. Öffnen Sie nun das DNS-LeakTest-Add-on.

8. Starten Sie ProtonVPN und verbinden Sie sich mit ihm.

8. Wenn das Testergebnis zeigt, dass die Nachricht “DNS ist nicht undicht“, dann bedeutet es, dass Sie gut sind

Ist ProtonVPN eine gute Wahl für Kodi?

Der Hauptappell von ProtonVPN rührt daher, dass es eine kostenlose Version mit unbegrenzter Bandbreite bietet. Benutzer können grundlegende Privatsphäre genießen und sogar Kodi-Add-ons streamen, die in Ihrer Region nicht geo-eingeschränkt sind.

Wenn Sie jedoch auf Kodi-Kanäle zugreifen möchten, die in Ihrer Region blockiert sind, haben Sie viel mehr Glück mit Kodis kostenpflichtigem Abonnement. Da ProtonVPN Netflix (mit der kostenpflichtigen App) entsperren kann, kann es sicherlich auch auf mehrere Kodi-Add-ons für Streaming zugreifen.

Darüber hinaus gibt es p2p-Server, mit denen Sie Torrents mit ProtonVPN herunterladen können, wenn Sie auf Streams zugreifen möchten, die über p2p und nicht über Kodi verfügbar sind. In Bezug auf die Geschwindigkeit ist ProtonVPN nicht der schnellste, aber immer noch gut genug, um qualitativ hochwertige Streams zu unterstützen.

Darüber hinaus hat ProtonVPN seinen Sitz in der Schweiz, einem Land mit ausgezeichneten Datenschutzgesetzen, die das Unternehmen mit seiner nutzerorientierten Logging-Politik respektiert. Dies zusammen mit Funktionen wie Kill Switch und IP/DNS Leckschutz machen ProtonVPN zu einem ziemlich guten Service, um die Privatsphäre von Kodi-Nutzern intakt zu halten.

Aufgrund dieser Funktionen ist ProtonVPN ein guter Service für Kodi-Benutzer.

Schluss!

ProtonVPN bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Entsperrfähigkeit. Der Anbieter bietet anständige Geschwindigkeiten, eine gute Logging-Richtlinie, und kann neben Kodi ganz einfach verwendet werden, um eingeschränkte Add-ons und Kanäle zu entsperren. Abgesehen von Kodi können Benutzer ProtonVPN auch auf alternativen Geräten wie Roku einrichten.

Neue Benutzer können die kostenlose ProtonVPN-Testversion erhalten, um sich zu entscheiden, ob der Dienst es wert ist, bezahlt zu werden. Auch nach dem Kauf können Sie das ProtonVPN-Abonnement kündigen und zurückerstattet werden, wenn Sie dies innerhalb von 30 Tagen tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserem ProtonVPN Testbericht.