Lesezeit: 6 Minuten
Hauptsitz Tschechische Republik [GESCHÜTZT]
Preis 4.99€/Mo
Server 59 Server in 38 Ländern
Logging-Richtlinie Speichert Logs
Mehrfach-Anmeldungen 5 Geräte
Rückerstattung 30 Tage
Empfohlen Nein
Website AVG.com

**COVID-19 Update**
Aufgrund der jüngsten Zunahme der Cybersicherheitsrisiken von Verletzungen und Hacks im Zusammenhang mit COVID-19, wir bei VPNRanks halten ein genaues Auge darauf, wie VPN-Anbieter auf diese neuen Herausforderungen reagieren. Alle aktuellen Upgrades und Updates in Funktionen werden prompt in unseren VPN-Tests  widergespiegelt.

AVG Secure VPN könnte den gleichen Vornamen wie das berühmte AVG Antivirus haben, aber ist es den relativ teuren Abo-Preis von 4.99€/Mo wert?

Nach einer praktischen Erfahrung bei der Überprüfung von AVG VPN fand ich den Dienst mittelmäßig. Obwohl AVG VPN einfach zu bedienen ist, ist leakproof und funktioniert ziemlich schnell, ich würde immer noch vorschlagen, sich für Alternativen wie ExpressVPN zu entscheiden.

Die Tatsache, dass AVG nur ein paar Server anbietet, nicht in China funktioniert, Benutzerprotokolle speichert, ziemlich teuer ist und kaum mit Netflix funktioniert, ist genau der Grund, warum dieses VPN in diesem AVG VPN Test insgesamt 3,5/5,0 Sterne bewertet hat.

AVG VPN Testkriterien

Zum Zeitpunkt des Schreibens diesem AVG VPN Test habe ich den Dienst anhand der unten beschriebenen Kriterien getestet:

Gerichtsbarkeit – Wo befindet sich AVG VPN?

AVG Secure VPN hat seinen Hauptsitz in der Tschechischen Republik, einer Gerichtsbarkeit, die den aufdringlichen EU-Gesetzen zur Vorratsdatenspeicherung unterliegt. Der Anbieter behauptet, keine Protokolle zu speichern, aber ich bezweifle, dass das wahr ist. Wir werden uns etwas später in diesem AVG VPN Test (Spoiler – Es ist enttäuschend) mit der Logging-Richtlinie von AVG VPN befassen.

Sicherheit – Ist AVG Secure VPN sicher?

Ja, AVG Secure ist sicher zu nutzen. Dieses VPN unterstützt AES 256-Bit-Verschlüsselung und nutzt die Open SSL-Zertifikatsauthentifizierung. Darüber hinaus bietet es OpenVPN- und IPsec-Protokolle. Sie haben jedoch nicht die Möglichkeit, andere Tunnelingprotokolle wie SSTP, IKEv2 oder PPTP zu verwenden.

Kill Switch

AVG VPN packt eine integrierte Kill-Switch-Funktion wie die meisten VPNs heutzutage. Was ich jedoch seltsam fand, war, dass es keine Möglichkeit gibt, diese Funktion ein- oder auszuschalten. Grundsätzlich müssen Sie nur davon ausgehen, dass diese Funktion standardmäßig aktiviert ist. Es gibt keine Möglichkeit zu sagen, ob diese Funktion tatsächlich funktioniert oder nicht. Um es auszutesten, trennte ich mich abrupt von AVG VPN und bemerkte keine Popup-Eingabeaufforderung für den Kill-Switch.

Nicht kompatibel mit Tor

AVG VPN ist auch nicht kompatibel mit Tor. Ich mache das nicht, Sie müssen sich für andere VPNs entscheiden, wenn Sie Tor sicher durchsuchen möchten.

Speichert AVG Secure VPN Protokolle?

Ja, AVG Secure VPN speichert Protokolle. Obwohl dieser Anbieter behauptet, dass er Benutzeraktivitäten nicht nachverfolgt, sammelt er tatsächlich viele Benutzerprotokolle.

Hier sind einige der Informationen, die AVG VPN protokolliert:

  • IP-Adressen
  • E-Mail-Adressen
  • SIM-Kartennummern
  • Geographische Standorte
  • Telefonnummern

Alles in allem ist die Logging-Richtlinie von AVG Secure VPN ziemlich verwirrend und es ist nicht klar, welche Informationen sie für welchen Zweck aufbewahren. Sie können ihre Datenschutzrichtlinie lesen, um alle Informationen AVG-Protokolle und warum zu sehen.

Lecks – Gibt AVG VPN IP, DNS & WebRTC aus?

Nein, AVG VPN enthält keine Lecks von IP, DNS und WebRTC. Ich führte es durch verschiedene Tests mit einer Vielzahl von Online-Tools und es hat alles ohne Probleme bestanden.

IP-Lecktest

Um auf IP-Leaks zu testen, habe ich ipleak.org verwendet, während ich mit dem US-Server von AVG VPN verbunden war. Wie Sie aus dem Screenshot unten sehen können, meine Standard-IP-Adressen, wenn nirgendwo zu sehen. So weit so gut.

IP-Leak-Test-AVG-Secure-VPN

DNS-Lecktest

Was DNS-Leaks betrifft, so hat AVG dies ebenfalls ohne Probleme weitergegeben. Hier ist ein Screenshot, der nur die DNS-Adresse zeigt, die von AVG VPN verwendet wird.

DNS-Leak-Test-AVG-VPN

WebRTC- Lecktest

Schließlich hat AVG auch meinen WebRTC-Lecktest bestanden und meine WebRTC-Informationen überhaupt nicht offengelegt.

WebRTC-Leak-AVG

Server – Support für China & Torrent

Das Servernetzwerk von AVG Secure VPN ist sehr begrentzt. Dieser Anbieter hält seine Serveranzahl vertraulich. Aber laut ihrem Live-Chat-Mitarbeiter bietet AVG VPN nur 59 Server in 38 Ländern an.

Im Vergleich zu anderen VPNs wie ExpressVPN kommt AVG VPN nicht einmal in die Nähe. Wenn Sie also den Zugriff auf eine große Auswahl an VPN-Servern bevorzugen, sollten Sie sich besser für einen anderen VPN-Dienst entscheiden.

Wenn Sie mit diesem VPN mit Verbindungsproblemen konfrontiert sind, lesen Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung bei AVG VPN.

Funktioniert AVG VPN in China?

Nein, AVG VPN funktioniert derzeit nicht in China. Das ist nicht so überraschend, wenn man bedenkt, dass AVG nur begrenzte Server anbietet. Nicht nur das, im Gegensatz zu anderen VPNs, die in China funktionieren, unterstützt oder bietet AVG keine verschleierten Server, um die Große Firewall zu umgehen.

Erlaubt AVG VPN Torrent?

Ja, AVG VPN ermöglicht Torrent, aber auf einer begrenzten Anzahl von Servern. Wenn Sie im Serverbereich auf die Registerkarte P2P klicken, sollten Sie die Liste der Torrenting-Server sehen können. Aber wie ich bereits erwähnt habe, werden Sie nicht viele finden.

Dennoch ist es wichtig, dass AVG Torrent unterstützt und schnell genug Geschwindigkeit für schnelle Downloads bietet. Aus diesem Grund ist AVG Secure eine ziemlich anständige Wahl für P2P-Netzwerke.

Geschwindigkeit – Ist AVG Secure VPN schnell?

AVG Secure ist ein bemerkenswert schnelles VPN. Wir waren selbst überrascht, als wir AVG Secure getestet haben, weil die Ergebnisse, die es produzierte, weit über unseren Erwartungen lagen.

Um AVG Secure zu testen, haben wir eine 100 Mbps-Verbindung und gemessene Geschwindigkeiten auf mehreren Servern verwendet, deren Ergebnisse in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:

Serverstandort Download-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit Pings
Australien 78,5 Mbps 77,46 Mbps 195 ms
Brazilien 69 Mbps 78,22 Mbps 347 ms
Kanada 86,94 Mbps 80,24 Mbps 237 ms
Deutschland 77,44 Mbps 23,12 Mbps 158 ms
Israel 22 Mbps 78,57 Mbps 202 ms
Japan 77 Mbps 80,54 Mbps 391 ms
Niederlande 84,5 Mbps 87,11 Mbps 161 ms
Singapur 75,41 Mbps 80,73 Mbps 293 ms
Schweden 73,2 Mbps 80 Mbps 167 ms

Wie Sie sehen können, ist AVG Secure ziemlich schnell und bietet konstante Geschwindigkeiten.

Streaming – Funktioniert AVG VPN mit Netflix & anderen VoD-Diensten?

Nein, AVG funktioniert nicht mit Netflix. Beim Testen des VPN habe ich eine Verbindung zu allen US-Streamingservern hergestellt und überprüft, ob ich auf die Netflix US-Bibliothek zugreifen kann. Leider ist es jedes Mal fehlgeschlagen, wie in unserem Leitfaden zur Verwendung von AVG mit Netflix beschrieben.

Wie bei anderen Streaming-Diensten war die Leistung von AVG VPN recht gut. Ich war in der Lage, BBC iPlayer, Hulu, HBO Go und Amazon Prime mit nicht viel Problemen zu entsperren. Insgesamt ist AVG VPN ziemlich anständig für Streaming.

Kompatibilität – Mit welchen Geräten kann ich AVG VPN verwenden?

AVG VPN kann nur auf begrenzten Geräten verwendet werden. Genauer gesagt, AVG Secure VPN funktioniert nur mit Windows, macOS, Android und iOS. Das ist es. AVG Secure VPN bietet keine Browser-Erweiterungen oder Kompatibilität für andere Geräte und Betriebssysteme wie Fire Stick und Linux.

Sie können jedoch AVG VPN mit Kodi verwenden und auch die AVG VPN-Verbindung auf Roku einrichten, wenn Sie eine virtuelle VPN-Hotspot-Verbindung auf Ihrem Windows- oder macOS-Computer einrichten.

AVG VPN für Windows

Wie ich bereits viel früher in dieser AVG VPN Test sagte, dass es eine sehr einfach zu bedienende Schnittstelle hat. Für Windows funktioniert es ganz flüssig ohne Verzögerungen oder Stottern. Ich mag auch die Tatsache, dass jede Option leicht zu finden und zu verwenden ist.

avg-secure-vpn-windows-interface

AVG VPN für Android

Unter Android funktioniert AVG VPN auch anständig. Es verfügt auch über eine einfache Benutzeroberfläche mit einer Schnellverbindungstaste für einfache Konnektivität.

AVG-secure-vpn-android-interface

Preise – Wie viel kostet AVG VPN?

AVG VPN kostet 4,99€ für 1 Jahr, 3,99€ für 2 Jahre und 3,99€ für 3 Jahre. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist AVG ziemlich teuer im Vergleich zu anderen VPNs mit viel besseren Funktionen. Für diesen Preis und unbefriedigende Leistung, AVG VPN lohnt sich nicht, wenn Sie mich fragen. Das einzig Vernünftige, was dieses VPN bietet, ist eine kostenlose Testversion, die auf einem einzigen Gerät verwendet werden kann.

AVG-VPN-Preis

Wenn Sie sich auf lange Sicht nicht auf diesen Dienst festlegen möchten, können Sie auch eine kostenlose AVG VPN-Testversion nutzen, die eine Gültigkeit von 7 Tagen hat. Ich denke, das ist die einzige ansprechende Sache über ihre Preispläne.

Zahlungsmethoden

AVG VPN unterstützt nur 3 Zahlungsmethoden: Alle Kreditkarte, Wire Transfer (Überweisung) und PayPal. Während dies für die meisten Benutzer genug ist, ziehen einige Leute es tatsächlich vor, anonyme Zahlungen über Cryptocurrencies zu tätigen. Enttäuschenderweise akzeptiert AVG nichts davon.

Geld-zurück-Garantie

AVG Secure VPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie können Ihr Geld innerhalb von 30 Tagen zurückbekommen, wenn Sie das AVG Secure-Abonnement kündigen. Wenn Sie jedoch AVG VPN über PayPal kaufen, müssen Sie 0,45€ bezahlen, um Ihre Konten validieren zu lassen.

Vertrauenswürdigkeit – Support, Trustpilot Ratings & Reddit Bewertungen

Was den Kundensupport betrifft, bietet AVG eine Live-Chat- und E-Mail-Support-Funktion an. Sie können sich auch telefonisch an den Kundendienst wenden. Wenn wir über E-Mail-Support sprechen, ist es ernsthaft langsam. Bezahlte Bereitschaftsunterstützung hingegen kostet viel und lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Jedoch, wie für ihre Live-Chat-Option, Es ist schnell und sehr effektiv.

AVG bietet auch einen FAQ-Bereich, der Installations- und Fehlerbehebungsabfragen behandelt und Links zu AVG VPNs eigenen Community-Foren bereitstellt. Obwohl dies gut ist, fand ich es nicht zu nützlich. Insgesamt ist ihre Unterstützung Steil ziemlich ausreichend.

AVG VPN Trustpilot Bewertungen

AVG Secure VPN ist auf Trustpilot nicht präsent.

In der Tat, nachdem ich ein wenig Googeln, Ich schaffte es, nur eine Trustpilot-Seite für AVG Technologies und nicht für den AVG Secure VPN zu finden. Ich fand dies ein wenig seltsam, wenn man bedenkt, dass die meisten VPN-Dienste tatsächlich ihre eigenen Trustpilot-Seiten mit Benutzer-Bewertungen haben.

AVG VPN Test Reddit

Obwohl AVG Secure VPN nicht viel Sichtbarkeit auf Reddit hat, bin ich auf eine Reihe von Reddit-Kommentaren gestoßen, die es nicht empfehlen. Hier sind eine Reihe von Reddit-Kommentaren, die AVG VPN nicht empfehlen.

Reddit-comments-not-recommending-AVG-Secure-VPN

DSGVO-Konformität

Obwohl AVG VPN über eine skizzenhafte Logging-Richtlinie verfügt, ist es zumindest DSGVO-konform. In der Tat, als ich durch seine Datenschutzrichtlinie ging, bemerkte ich, dass AVG VPN sogar einen ordnungsgemäßen Datenschutzbeauftragten (DSB) benannt hat, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen.

AVG-Secure-VPN-GDPR

Vergleich zwischen ExpressVPN & AVG Secure VPN

Wenn Sie dieses AVG VPN Test gelesen haben und überhaupt nicht mit AVG VPN zufrieden sind, bitte ich Sie dringend, den schnellen Vergleich zwischen ExpressVPN und AVG Secure VPN zu lesen.

VPN-Anbieter ExpressVPN AVG VPN
Preis EUR 5.14/mo (US$ 5.49/mo) (Get 49% Off + 3 Months FREE on its 12-Month Plan) 3,99€/Mo
Server 3.000+ in 94 Ländern 59 in 38 Ländern
Kompatibilität Alle Geräte Windows, Android und iOS
Gerichtsbarkeit British Jungferninseln Tschechische Republik
Logging-Richtlinie Zero-Log Speichert Verbindungsprotokolle
Kundensupport Live & E-Mail Support E-Mail-Support, FAQs
Trustpilot-Score 4.8 N/A
Website ExpressVPN AVG VPN

Alternativen zu AVG VPN

Hier sind einige Alternativen zu AVG VPN, wenn Sie interessiert sind:

Empfehle ich AVG Secure VPN?

Nein, ich empfehle AVG Secure VPN überhaupt nicht.

Obwohl AVG Secure VPN einfach zu bedienen ist, zuverlässigen Leckschutz bietet und bis zu einem gewissen Grad mit Netflix funktioniert, lohnt es sich immer noch nicht, es zu verwenden.

Probleme wie begrenztes Servernetzwerk, langsame Geschwindigkeiten, eine skizzenhafte Logging-Richtlinie und mangelnde Unterstützung für China reichen aus, um diesen VPN-Dienst nicht zu empfehlen. Wenn Sie mehr Gründe wollen, AVG VPN nicht zu verwenden, denken Sie nur daran, dass es ziemlich teuer im Vergleich zu anderen VPNs ist, die viel bessere Funktionen bieten.

Alles in allem können Sie viel bessere VPN-Dienste für viel billiger mit besserem Kundensupport, Sicherheitsfunktionen, Apps, Server und Leistung erhalten. Also, nach Abschluss dieser AVG Secure VPN Test 2021, habe ich diesen Dienst 3.5/5.0 Sterne bewertet.

Sie können unsere unvoreingenommenen VPN-Test für eiserne Sicherheit und unaufhörlichen Schutz Ihrer Online-Privatsphäre gehen.